Die 2b – Unsere Integrationsklasse stellt sich vor
Willkommen in unserer 2b! In unserer Klasse lernen derzeit 18 Kinder – 10 Buben und 8 Mädchen.
Ein besonderes Highlight ist unser Klassenmaskottchen, das Zebra Dixie. Deshalb nennen wir uns auch die „Zebraklasse“.
Wir sind eine Integrationsklasse. Das bedeutet, dass Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen gemeinsam lernen und sich gegenseitig unterstützen. Damit jedes Kind bestmöglich gefördert wird, haben wir zwei Lehrkräfte, die individuell auf unsere Stärken und Herausforderungen eingehen.
Wir freuen uns auf ein tolles gemeinsames Schuljahr!
Schriftspracherwerb
In unserer Klasse verwenden wir zwei Methoden zur Erwerbung der Schriftsprache.
Zum einen die synthetische Methode, in der wir zuerst die Laute von Buchstaben kennenlernen (z.B. an unseren Buchstabentagen) und diese dann zu Silben und Wörtern zusammensetzen.
Zum anderen verwenden wir die analytische Methode oder auch die sogenannte „Ganzwortmethode“. Jede bis jede zweite Woche erarbeiten wir ein neues Lernwort, das wir zu unserer Wörterschatzkiste hinzufügen dürfen. In diesem Fall lauten wir die Buchstaben nicht zusammen, sondern lernen das Wort, indem wir uns das gesamte Wortbild einprägen. Unser allererstes Lernwort war „ich“.
Buchstabenerarbeitung – Den Buchstaben O o spielerisch entdecken
Beim Lernen des Buchstabens O o hatten wir ganz viel Spaß! Wir bekamen ein Faltblatt mit einem Gesicht, das wir ausmalen durften. Als wir das Blatt ganz aufklappten, entdeckten wir eine Olive, die wir Olli nannten. Wenn wir das Blatt wieder schlossen, verwandelte sich die Olive in eine Tomate – die nannten wir Tommi. So lernten wir den Buchstaben O auf eine lustige und kreative Weise kennen.
Unser Ausflug in den Rohrauerpark
Anfang Oktober unternahmen wir unseren ersten gemeinsamen Ausflug. Zu Fuß machten wir uns von der Schule auf den Weg in den Rohrauerpark. Dort erwarteten uns viele spannende Spielmöglichkeiten: ein großes Klettergerüst, eine Netzschaukel, Sprungfedern und sogar ein Fußballkäfig. Wir hatten viel Spaß und genossen die gemeinsame Zeit im Freien!
Sportunterricht – Bewegung macht Spaß!
Unser Sportunterricht ist immer spannend und abwechslungsreich. Oft verbringen wir die Stunden im Park oder in unserem Schulgarten, wo wir lustige Fangspiele spielen oder uns im Fußballkäfig mit Ballspielen austoben können.
Besonders freuen wir uns auf die „Unionturnstunden“. Dann wird der Turnsaal in eine große Bewegungslandschaft verwandelt – mit spannenden Stationen und tollen Geräten zum Klettern, Balancieren und Springen. So macht Bewegung richtig Spaß und tut einfach gut!
Unser Buchstabentag
Jede Woche entdecken wir einen neuen Buchstaben oder Laut. An diesem besonderen Tag warten viele spannende Stationen auf uns, an denen wir selbstständig arbeiten können.
Besonders begeistert sind wir von der „Tropfstation“. Dort nutzen wir eine Pipette, um kleine Wassertropfen entlang des Buchstabens zu setzen – das macht richtig Spaß! Auch die Computerstation ist immer ein Highlight. Mittlerweile kennen wir uns schon gut mit der Tastatur aus und wissen, wie wir sie richtig benutzen.
Der Herbst verwandelt die Landschaft
Im Herbst haben wir die Natur genau beobachtet und entdeckt, wie sich alles verändert. Diese Eindrücke durften wir in unserem Baumtagebuch kreativ festhalten. Dafür gingen wir in den Schulgarten und malten die herbstlichen Blätter. Diese besondere Unterrichtsstunde hat uns viel Freude bereitet!
Kindermusical „Der Nussknacker“
Am 9. Dezember erlebten wir ein besonderes Highlight: das Kindermusical „Der Nussknacker“, das direkt in unserem Turnsaal aufgeführt wurde. Jedes Kind durfte eine Rolle übernehmen – ob als Prinzessin, Nussknacker oder Tier. Mit viel Freude und Begeisterung waren wir dabei und hatten eine wunderbare Zeit. Es war ein tolles Erlebnis!
Weihnachtsbasteln – Kreativer Spaß für alle
Am 16. Dezember fand das jährliche „Weihnachtsbasteln“ im 2. Schulstockwerk statt. In jeder Klasse gab es verschiedene Bastelstationen, an denen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Sie durften sich frei bewegen und selbst entscheiden, wo sie mitbasteln möchten. Dabei entstanden viele wunderschöne Kunstwerke.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, Großeltern und Helfer, die uns dabei so tatkräftig unterstützt haben!
Ein Besuch im Wien Museum – Kinderrechte im Fokus
Am 22. Jänner machten wir einen spannenden Ausflug ins Wien Museum. Unser Schwerpunkt lag auf den Kinderrechten. Wir erfuhren, wie Kinder früher in Wien gelebt haben und wie sich ihr Alltag im Laufe der Zeit verändert hat. Zum Abschluss durften wir unsere Eindrücke kreativ festhalten und etwas dazu zeichnen. Im Anschluss durften wir im Eingangsbereich unsere Jause essen. Es war ein lehrreicher und interessanter Tag!